Über uns + Front + Manipulation + Mail + Navigation + Reload

DEUTSCH | ENGLISH
homepage  <<<  >>>
Feedback home suchen


Aktuell
Audiografie
Ausstellungen
Feedback
Galerie
Kongress
Künstler
Links
Multiples
NO Zitate
Retro
Statements
Statistik
Symposien
Texte
Videografie

Wikipedia

NO!art ist
die strategische
Kreuzung,
auf der sich
künstlerische
Produktion und
gesellschaftlich
kulturelle Aktionen
begegnen.

Stuetzpunkt
Foundation

NO!manipulation

CHRONIK 2002

1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023

TOP: Vermittlung +++ NO!art Symposium +++ Buchenwaldbuch 1 +++ Buchenwaldbuch 2

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

RAINER RUMOLD: Vermittlung | Evanston/Illinois am 26.07.2002 | Dear Dietmar Kirves, Inca and I greatly enjoyed your company! - das war ein gutes Gespraech und auch meine Frau ist sehr beindruckt von Ihnen.

Nun moechte ich Sie sehr bitten, in Sachen Estera zu vermitteln! Sie weiss, dass ich die Sache in der vorgeschlagenen Form nicht mitmachen konnte, und Sie sollte das auch respektieren! Was ihr moeglich ist, ist mir nicht in die Wiege gelegt. Und Sie sollte wissen, dass ich besonders in diesem Fall Andersdenkende (also auch sie, die nun wiederum anders denkt als Andersdenkende) zutiefst verstehe u. beruecksichtige.

Sie hat mich seinerzeit nicht verstehen wollen u. mich unter einen gewissen Druck gesetzt. Fragen Sie doch bitte fuer mich nach, ob sie sich da einer langen Freundschaft zuliebe umorientieren kann?

Mit herzlichem Gruss, Ihr Rainer Rumold

weiterführend NO!art and the Aesthetics of Doom

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

INGA SCHWEDE: Zum NO!art Symposium | Leipzig am 09.03.2002 | NO!art soll das Thema einer Veranstaltungsserie werden, die wir im Rahmen von SOIR CRITIQUE an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig gerade vorbereiten.

Wie ich sah, waren Sie 1995 Mitglied der Arbeitsgruppe NO!art. Über den NGBK-Katalog sind wir auf NO!art gekommen. Er ist für uns mit den zahlreichen Hinweisen und Literaturangaben einen guten Einstieg in die Materie - gibt es an der NGBK noch einen Hand-Apparat mit weiteren NO!art Texten?

Wir suchen jemanden, der sich bereits intensiver mit NO!art auseinander gesetzt hat und letzlich suchen wir jemanden, der mit einem Vortrag zu Beginn der Veranstaltungsserie in NO!art einführen kann.

Kennen Sie jemanden, der dazu Lust haben könnte - vielleicht Sie selber? Bitte Sie meine Frage an die anderen Mitglieder der Arbeitsgruppe und Dietmar Kirves weiterleiten, ober mir die Email-Adressen geben?

Als SOIR CRITIQUE haben wir im September 2001 begonnen, an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig neben dem Lehrbetrieb Positionen vorzustellen, die uns aufgrund ihrer konsequenten Gesellschaftskritik einer erneuten Betrachtung würdig erscheinen und sich zwischen Kunst und Politik bewegen. - Angefangen haben wir mit drei Abenden zur Situationistischen Internationalen. (mehr unter www.soir-critique.org)

Hier ein Blick auf das, was wir neben NO!art vorhaben:
NO!art
NO!art__Hintergründe, Geschichte, Bildmaterial
Punk, Crust Core & NO!art__Parallelen (petit soir critique)
Shit-Art__Sex & Gewalt__Pornografie & Hakenkreuz
Psychoanalytischer Blick auf die Shit-Art
Gerhard Scheit__Mülltrennung. Negation; Möglichkeit von Kunst nach Auschwitz

Wir peilen den Zeitraum vom 27.05 - 08.06. 2002 an.

Auf baldige Antwort freud sich + freudlichen Grüßen,
Inga Schwede, soir critique, Leipzig

weiterführend NO!art und Jew-Art

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

DIETMAR KIRVES: Zum NO!art-Buchenwaldbuch | Berlin am 21.09.2002 | liebe naomi --- wann kommt es raus? eine wunderbare frage von dir. auf eine antwort darauf warte ich schon seit mehr als zwei jahren. bin ich doch nur der gestalter und nicht der drucker des NO!art-buchenwald-buchproduktes.

Boris Lurie: NO!art in Buchenwaldam 23. juli 2001 lag die letzte fassung (= 4. version) des buches bei eckhart holzboog zum druck vor und sollte zur buchmesse im oktober 2001 erscheinen. jedoch nichts geschah. statt dessen fuhr er mit einer Kopie der 3. version im märz 2002 zu boris und veranlasste erneute zweifelhafte korrekturen, die ich wieder umgehend so weit wie möglich ausführte. am 26. april 2002 erhielt er dann die 5. version. innerhalb von fünf wochen sollte das buch seinem versprechen nach an die öffentlichkeit kommen. wiederum geschah nichts. ende juni meldete er sich bei boris nach einem urlaub auf bali zurück mit der zusage, dass es jetzt zum druck käme. im juli kam dann von eckhart die bemerkung, sein buchbinder hätte konkurs angemeldet, so dass das buch erst im september erscheinen könne. der september ist nun auch bald schon wieder rum. mitte oktober beginnt die buchmesse in frankfurt, wo er einen stand hat. durch boris erfahre ich jetzt, dass nun ende oktober angesagt ist. dass boris solch ein vorgehen immer noch akzeptiert, ist mir fast unerklärlich. es sei denn, es besteht eine tiefe liebesbeziehung zwischen eckhart und boris. warum ist es für einen verlagsinhaber so schwierig, ein buch zum druck kommen zu lassen? jede druckerei stellt so etwas innerhalb von vier tagen her einschliesslich bindung.

bemerkenswert ist auch, dass die auflage nur 500 exermplare betragen soll.

da ich eckharts zusagen nicht mehr traue, habe ich auch keinen kontakt mehr zu ihm. am telefon lässt er sich durch sekretärinnen verleugnen, obwohl er im betrieb ist. schrecklich.

mittlerweile ist schon wieder einer der teilnehmenden künstler gestorben, nämlich paul georges in new york. wieviele sollen noch von den alten sterben bis das buch rauskommt?

am besten, du mailst ihn mal kurz an, wie es um das buch steht. hier seine adresse:

Eckhart.Holzboog@Frommann-Holzboog.de

ansonsten bereite ich hier das NO!art-archiv zur präsentation im internet vor. dort sind dann auch alle texte von boris zu sehen einschliesslich der künstlerischen beiträge von anderen.
gruss dietmar

weiterführend NO!art in Buchenwald
Boris Lurie: Geschriebigtes/Gedichtigtes

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

DIETMAR KIRVES: Buchenwald book | Berlin am 23.10.2002 | hello clayton: holzboog makes always new bad promises with the buchenwald-book. knigge means, that is a part of art-working. and boris meaning is: holzboog sabotages the NO!art. always the same with the NO!art. why are in this community so much differences?
- what is with your photo-book? can you sent me an example?
- computers are running slowly here.
- hope the best for you.
- encloesd my last fax to the publishing king.
best from dietmar.

FAX to Eckhart HOLZBOOG, Stuttgart
Datum: Berlin, 19. Oktober 2002
Betrifft: Publikation Boris Lurie, Gedichtigtes / Geschriebigtes, Eckhart Holzboog Verlag, Stuttgart

Deine Mitteilung per Mail vom 7. Oktober, dass nun wieder der Druck des Buchenwaldbuches von Dir verschoben wird, war ein Schock für mich. Ich stimme jetzt mit Boris überein, wenn er sagt: „Du betreibst SABOTAGE an der NO!art.“

Die letzte Buchmesse ist nun wiederum vorüber. Bitte beachte, dass Du nicht durchdrehst! Und bitte, richte nicht solche Gemeinplätze an mich. Wie viel Hebel musst Du denn noch in Bewegung setzen, damit das Buch endlich herauskommt? Oder anders gefragt: Wie viel Tausende an Hebeln hast Du denn zu bedienen, um eine bezahlte Publikation zu publizieren? Mir scheint, da sind in Deinem Gehirn zu viele, so dass Du Dich zum Geisterfahrer entwickelt hast mit all Deinen Ausreden.

Eine Deiner wunderbarsten Ausreden war die vom 14. März: „Hatte ´ne mittlere Kriese (sic!) und bin mit Sybille nach Ligurien gefahren.“ Und dann kam noch Bali hinzu. Es ist ein Desaster mit Dir.

Boris hat mir einen schnellen Computer finanziert, so dass ich jetzt alles im Internet veröffentlichen kann. - Eine Liste der beteiligten Autoren für die Übersendung „eines“ Freiexemplars (sic! widerspricht jeglicher PR im Sinne der NO!art) bekommst Du umgehend, wenn Du das Buchenwaldbuch irgendwann mal fertig gestellt haben solltest. - Während Deiner sich mittlerweile schon fast drei Jahre hinziehenden Verzögerungstaktik ist schon ein teilnehmender Künstler gestorben. Wie viele sollen noch sterben?
Mit NO!grüssen vom Dietmar Kirves

weiterführend:  Frommann- Holzboog Verlag

line
© https://feedback.no-art.info/de/2002.html